10.05.2024

DR Kongo warnt vor schleichendem Völkermord an Hutu im Osten durch Ruanda und M23

Der stellvertretende Premierminister und Außenminister der Demokratischen Republik Kongo, Christophe Lutundula, hat ernsthafte Bedenken hinsichtlich der jüngsten Äußerungen des ruandischen Präsidenten, Paul Kagame, geäußert. Während eines Treffens mit europäischen Diplomaten am 8. Mai 2024 in Kinshasa warnte Lutundula, dass Kagames Äußerungen die interkommunalen Spannungen im Osten der Demokratischen Republik Kongo, insbesondere zwischen Hutus und kongolesischen Tutsis, verschärfen könnten. Laut Lutundula bekräftigte Präsident Kagame, dass die ruandische Armee in der Demokratischen Republik Kongo bleiben werde, bis die Gebiete und Rechte der kongolesischen Tutsis vollständig wiederhergestellt und garantiert seien. Der kongolesische Minister wies darauf hin, dass die Gebiete, die häufig von der ruandischen Armee angegriffen werden, überwiegend von kongolesischen Hutu bewohnt werden, was die Saat für einen „schleichenden Völkermord“ unter dem Deckmantel des Schutzes säen könnte. Lutundula erinnerte an die tragischen Ereignisse von 1994, als Lager, in denen hauptsächlich Hutus untergebracht waren, von ruandischen Streitkräften angegriffen wurden. Er betonte, dass der aktuelle Diskurs den Antagonismus zwischen Hutu- und Tutsi-Gemeinschaften in der Region verstärken und möglicherweise zu einer Eskalation der interkommunalen Gewalt im Zusammenhang mit Territorialstreitigkeiten führen könnte. Der stellvertretende Premierminister betonte, dass bei öffentlichen Reden Vorsicht geboten sei, und warnte vor den verheerenden Auswirkungen von Hassreden und Handlungen, die zu Stammesgewalt schüren könnten. Er forderte die internationale Gemeinschaft auf, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, um zu verhindern, dass die Situation in der für ihre soziologische Komplexität bekannten Region der Großen Seen zu einem großen Konflikt eskaliert. Die Demokratische Republik Kongo, so Lutundula, sei entschlossen, mit allen internationalen Partnern zusammenzuarbeiten, um Frieden und Sicherheit im Osten des Landes zu gewährleisten und gleichzeitig auf eine diplomatische Lösung hinzuarbeiten, die die Souveränität und territoriale Integrität aller beteiligten Nationen respektiere (https://linterview.cd) „10.05.2024“ weiterlesen

08.05.2024

DR Kongo: Die Regierung fordert die Bevölkerung auf, sich selbst zu organisieren, obwohl starke Regenfälle angekündigt sind

Die Behörden berichten, dass in der vergangenen Woche im Südwesten fast 50 Menschen aufgrund von Erdrutschen ums Leben gekommen sind. Katastrophen im Zusammenhang mit starken Regenfällen, die die kongolesischen Behörden dazu veranlassen, die Bevölkerung zu mobilisieren, um die Folgen bei den nächsten Regenfällen bis Juni zu mildern.

Nach einem Treffen mit anderen staatlichen Stellen, darunter der Medienregulierung und dem Präsidentenamt der Republik, kündigte die Nationale Agentur für Meteorologie und Satellitenfernerkundung an, dass im Mai und Juni „übermäßiger Regen“ erwartet werde. Sie werden zwanzig Städte treffen, darunter die Hauptstadt Kinshasa, die Städte Goma, Inongo, Kolwezi und Boende, mit hoher Wahrscheinlichkeit von „Überschwemmungen und Erdrutschen“. Um eine Katastrophe zu verhindern, rufen die Behörden die Bevölkerung dazu auf, „unbedingt“ Arbeiten zur Reinigung der Dachrinnen zu organisieren, wie die Behörden es ausdrücken. Auch Menschen, die sich an der Küste und in unwegsamem Gelände aufhalten, werden gebeten, diese Orte zu evakuieren. Für die Zivilgesellschaft spiegelt diese Botschaft die Verantwortungslosigkeit der Führungskräfte wider. „Diese Pressemitteilung zeigt deutlich, dass die Machthaber beschlossen haben, die Bevölkerung sich selbst zu überlassen“, reagiert Bienvenu Matumo, einer der Aktivisten der LUCHA-Bürgerbewegung. „Der Staat, der handeln sollte, indem er exponierte Bewohner vertreibt, einige entschädigt und Flüsse und Dachrinnen reinigt, hat sich selbst unter Missachtung seiner Verpflichtungen zurückgezogen. Diese Pressemitteilung muss von den Emittenten schnell zurückgezogen werden. Während Millionen von Dollar veruntreut werden, während das Land unter Korruptionsskandalen erstickt, kann man nicht eine solche Erklärung abgeben, als wolle man sagen, der Staat habe keine Mittel, um sich für den Schutz der Bevölkerung vor solchen aus unserer Sicht beängstigenden Wettervorhersagen einzusetzen“. Eine Pressemitteilung wurde auch von einigen Politikern kritisiert. „Vor allem, da der Staat durch seine öffentlichen Vertreter selbst für Unordnung bei der Besetzung von Räumen sorgt“, kommentierte eine offizielle Quelle (https://www.rfi.fr) „08.05.2024“ weiterlesen

07.05.2024

DR Kongo: Kettenverurteilungen nach der Bombardierung eines Vertriebenenlagers in der Nähe von Goma

Vier Tage nach der Bombardierung eines Vertriebenenlagers in der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) nahe der Stadt Goma, bei der mehr als 15 Menschen, darunter auch Kinder, getötet wurden, gehen die Verurteilungen weiter. Die USA, die Europäische Union, die Afrikanische Union, die SADC und die kongolesische Regierung haben reagiert. Laut Kinshasa wurden von den Kiroche-Hügeln aus – die unter der Kontrolle der ruandischen Armee stehen – fünf Granaten auf das Vertriebenenlager abgefeuert.

In einer am Montag, den 6. Mai, veröffentlichten Pressemitteilung verurteilt die kongolesische Regierung die Bombardierung des Flüchtlingslagers Mugunga und fordert Sanktionen gegen Ruanda. Für Kinshasa verstoßen diese Bombenanschläge nicht nur gegen das humanitäre Völkerrecht, sondern spiegeln auch die Weigerung Ruandas wider, den Aufforderungen der internationalen Gemeinschaft zu einem Waffenstillstand nachzukommen und seine Truppen aus der Demokratischen Republik Kongo abzuziehen. Und vor allem, heißt es in der Pressemitteilung, zeigten sie den Wunsch, den Krieg fortzusetzen, und lehnten damit jede Initiative zur friedlichen Lösung des Konflikts ab. Kinshasa gibt außerdem an, dass es sich das Recht vorbehält, alle Konsequenzen aus dem Luanda-Dialogprozess zu ziehen. Sowohl die Europäische Union (EU) als auch die SADC haben diese Bombenanschläge verurteilt, wobei die EU den Vormarsch der M23 und ihrer „Verbündeten“ vor Ort anprangerte. Die Afrikanische Union (AU) ihrerseits verurteilte diese Angriffe, ohne die Namen der Täter zu nennen. Die Afrikanische Union (AU) verurteilte die Angriffe, ohne die Urheber zu nennen. Die USA, die früher mit Ruanda verbündet waren, waren am schärfsten und verurteilten bereits am Freitag die Bombardierung von Stellungen der Ruandischen Verteidigungskräfte und der M23 (https://www.rfi.fr) „07.05.2024“ weiterlesen

06.05.2024

DR Kongo: Debatte über eine mögliche Verfassungsänderung kommt auf den Tisch

In der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) wurde die Verfassung in die Debatte einbezogen. Gemäß der Verfassung wurde Felix Tshisekedi im Dezember 2023 für eine zweite und letzte Amtszeit wiedergewählt. Doch in den letzten Tagen zeigte sich der kongolesische Präsident bei Treffen mit der Diaspora in Europa der Debatte über eine Verfassungsänderung nicht verschlossen.

Dies sind zwei Aussagen des kongolesischen Präsidenten diese Woche während seiner Europareise, die die Debatte neu entfacht haben. In Paris wird Félix Thisekedi zunächst am Mittwochabend, den 1. Mai, vor der Diaspora von der Öffentlichkeit zu diesem Thema befragt. „Machen Sie mich nicht zum Diktator“, antwortet er und fügt hinzu: „Dieser Ansatz ist nicht nur eine Angelegenheit für mich, sondern für die Bevölkerung durch ihre Vertreter in der Nationalversammlung“. Zwei Tage später, am Freitag, den 3. Mai, geht der Präsident in Brüssel, immer noch vor den Augen der Diaspora, noch einen Schritt weiter. „Ich werde eine Kommission einsetzen, die in Ruhe darüber nachdenken wird, wie wir eine Verfassung schaffen können, die unserem Land würdig ist“, versichert er.

Rote Linie für die Opposition

Diese Verfassungsänderung ist eine rote Linie, warnte die Opposition in der DR Kongo bereits. Das Lager von Moïse Katumbi hat im Übrigen angekündigt, dass seine Rolle im Parlament zum Teil darin bestehen würde, jeden Versuch einer Änderung dieser Verfassung zu blockieren. Und auf Seiten der Zivilgesellschaft ist der Präsident der ASADHO, Jean-Claude Katende, seinerseits in einer Nachricht in den sozialen Netzwerken der Ansicht, dass „diese Verfassung das einzige Instrument bleibt, das die Kongolesen zusammenbringt“ und dass „die Priorität“ eher „die Sicherung des Ostens des Landes“ sei (https://www.rfi.fr) „06.05.2024“ weiterlesen

02.04.2024

DR Kongo: 35.000 Kinder in Kalemie müssen wegen Überschwemmungen nicht zur Schule gehen

Wenige Wochen vor Ende des Schuljahres in der Demokratischen Republik Kongo gehen 35.000 Kinder in der Stadt Kalemie im Osten des Landes aufgrund von Überschwemmungen nicht zur Schule. Klassenzimmer stürzten ein und andere wurden überflutet. Am Montagmorgen schickten zwei weitere Schulen die Schüler nach Hause, da die Klassenzimmer vom Wasser des Tanganjikasees überflutet wurden.

Acht Uhr morgens wird das Neema-Institut in Kalemie von Wellen aus dem Tanganjikasee in der Demokratischen Republik Kongo angegriffen. Klassenzimmer sind nicht zugänglich. Plastikstiefel an seinen Füßen, Schulleiter Remy Nkulu ist sehr besorgt. „Wir sind gerade dabei, die Tische zum Umstellen herauszunehmen. Es gibt keine Möglichkeit. Wir evakuieren die Schreibtische, die Sie hier sehen, sowie das gesamte Hab und Gut der Schüler. Wir warten nun darauf, dass ein LKW das gesamte Material zu einem anderen Standort transportiert“. Ibrahim Kahiko muss im Juni sein Abitur machen. Er macht keinen Hehl aus seiner Wut: „Ich frage mich“, sagt er, „ob unsere Regierung diese Situation sieht oder nicht. Wir sind Finalisten und jetzt haben wir den Lehrplan noch nicht einmal abgeschlossen“. Etwas weiter entfernt sind Dutzende anderer Schüler der Schule Athénée du Lac draußen. Die wenigen noch stehenden Klassenzimmer sind mit Wasser überflutet. Andere sind bereits untergetaucht. Von dieser Katastrophe sind mehrere Schulen betroffen, erklärt Nicolas-Prince Baeleay, verantwortlich für Bildung in der Provinz Tanganjika: „Wir haben rund 85 Schulen aufgelistet, an denen das Schuljahr unterbrochen ist und 35.000 Kinder betroffen sind.“ Und das beschäftigt uns sehr“. Diese Bildungsbehörde wies die Direktoren der betroffenen Schulen an, Einrichtungen für diese Schüler zu finden, damit sie den Lehrplan abschließen können (https://www.rfi.fr) „02.04.2024“ weiterlesen

30.04.2024

    

 

In Paris prangert Felix Tshisekedi die „räuberischen und expansionistischen Bestrebungen“ einiger Länder an

In einer Rede am Montagabend prangerte der kongolesische Präsident die „Tragödie“ an, die sein Land durchlebt. Am morgigen Dienstag wird er voraussichtlich mit seinem französischen Amtskollegen im Élysée-Palast auf das Thema eingehen.

Zu seinem ersten offiziellen Besuch in Frankreich traf Präsident Félix Tshisekedi am Montagmorgen in Paris ein, wo er von der Staatssekretärin für Entwicklung, Chryzoula Zacharopoulou, begrüßt wurde. Kurz darauf fand eine Ehrenzeremonie im Invalidendom statt. Als Zeichen der Bedeutung, die Paris diesem Besuch beimessen wollte, folgte auf die Zeremonie ein Treffen mit dem Präsidenten des Senats und dem Präsidenten der Nationalversammlung. An diesem Montagabend hielt Präsident Tshisekedi im Collège des Bernardins eine Rede anlässlich der Präsentation seines Buches For a Congo Found, an der Jean-Luc Mélenchon, der Führer der französischen radikalen Linken, teilnahm. „Diese Tribüne bietet mir die Gelegenheit, Ihrem Publikum die Enttäuschung des kongolesischen Volkes über die Ignoranz gegenüber der Ungerechtigkeit mitzuteilen, die es seit über dreißig Jahren infolge eines ihm aufgezwungenen Krieges erleiden muss“, erklärte Félix Tshisekedi. „Ich konnte nicht umhin, mich zu der Tragödie zu äußern, die mein Land durchlebt“, fügte er hinzu und prangerte die „räuberischen und expansiven Wünsche bestimmter ausländischer Mächte“ an. Kommentare, die denen entsprechen, die heute Nachmittag auf RFI vom kongolesischen Botschafter in Paris, Émile Ngoy Kasongo, geäußert wurden, der „das schuldige Schweigen der internationalen Gemeinschaft“ geißelte. „Unseren französischen Freunden möchte ich sagen, dass ich darauf zähle, dass Ihre Gemeinschaft in allen Bereichen Ihrer Republik die Sehnsucht meines Volkes nach einem wiederentdeckten Kongo weitergibt, einem Kongo, der stark in seiner Vielfalt und stark in seinem Reichtum ist“, fügte Félix Tshisekedi hinzu. Am Dienstag wird das Staatsoberhaupt an der Seite von Armeeminister, Sébastien Lecornu, die Militärakademie besuchen, bevor es im Élysée-Palast ein Arbeitsessen mit Emmanuel Macron geben wird, nach dem die beiden Präsidenten eine Pressekonferenz abhalten werden. Dies wird den Höhepunkt des offiziellen Besuchs markieren. „Wichtig ist der Neustart, die Aufwärmung der Zusammenarbeit“, kommentiert der kongolesische Außenminister, Christophe Lutundula. Es ist nicht so, dass sie abgekühlt wäre, aber man muss im wirtschaftlichen Bereich, im Bereich der Sicherheitskräfte – man darf nicht vergessen, dass Frankreich zu den Ländern gehört, die unsere Armee ausbilden -, im internationalen Bereich gibt es die gesamte Problematik der Sicherheit im Osten der DR Kongo“. Tatsächlich wird es bei diesem bilateralen Treffen der beiden Staatsoberhäupter erneut vor allem um die Sicherheitslage im Osten des Kongos gehen, der Opfer der Gewalt zahlreicher bewaffneter Gruppen ist, darunter die M23-Rebellen, die Ruanda unterstützten. Kinshasa fordert Vergeltungsmaßnahmen gegen seinen Nachbarn seit langem. „Frankreich spielt eine Rolle als ständiges Mitgliedsland im Sicherheitsrat. Wir gehen davon aus, dass Frankreich weiterhin auf seinen Standpunkt drängt und Ruanda auffordert, seine Truppen aus der Demokratischen Republik Kongo abzuziehen, und sogar Sanktionen einleitet“.

Kongolesische und französische Wirtschaftskreise und Minister in Bercy

Der Besuch von Herrn Tshisekedi beinhaltet auch eine wichtige wirtschaftliche Komponente. Der kongolesische Präsident wird an diesem Dienstagnachmittag im französischen Ministerium für Wirtschaft und Finanzen ein Forum über Geschäfte und Investitionen zwischen Frankreich und der Demokratischen Republik Kongo abschließen. Das Treffen wird von der Arbeitgebergewerkschaft „Bewegung der Unternehmen Frankreichs“ organisiert. Dabei werden strategische Mineralien, Energie und Infrastruktur erörtert. Nach den Worten des Generaldirektors der kongolesischen Investitionsförderungsagentur, Anthony Nkinzo, ist dies „ein entscheidender Meilenstein“ für die Wirtschaftsdiplomatie zwischen der Demokratischen Republik Kongo und Frankreich. Französische Unternehmen seien gegenüber der Konkurrenz zurückgefallen, bedauert er. 46 Projekte und 800 Millionen Euro Investitionen in zwanzig Jahren sind nicht viel. Aber die Dinge ändern sich, stellt er fest, denn in nur vier Jahren wurden 500 Millionen Euro bereitgestellt, insbesondere dank der Rückkehr der französischen Entwicklungsfinanzierungsinstitution PROPARCO, einer Tochtergesellschaft der französischen Entwicklungsagentur. Die Demokratische Republik Kongo führt Reformen ihrer Besteuerung und des Investitionsgesetzes durch. Sie kann zu einem Land der Möglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen und nicht nur für große französische Unternehmen werden, wie die fünfzig vertretenen kongolesischen Unternehmen und Agenturen unter den hundert französischen Unternehmen betonen. Vorrangige Sektoren für die Demokratische Republik Kongo: Verkehr, Energie, Wasser, Gesundheit und die Entwicklung von Wertschöpfungsketten in Landwirtschaft und Bergbau. Der kongolesische Batterierat hofft daher, seine Partner davon zu überzeugen, bei der Installation einer Anlage in der Demokratischen Republik Kongo zu helfen, um kongolesische Mineralien in Vorläufer für elektrische Batterien umzuwandeln, während er darauf wartet, die Batterien selbst dort herzustellen. Der kongolesische Finanzminister Nicolas Kazadi, der an der Seite von Félix Tshisekedi in Paris erwartet wurde, wird nicht anwesend sein, da er seit dem Wochenende vom Staatsanwalt beim Kassationsgericht in Kinshasa in einer Affäre um mutmaßlich überhöhte Rechnungen mit einem Ausreiseverbot belegt wurde (https://www.rfi.fr)

Der französische Präsident fordert Ruanda auf, „seine Unterstützung“ für die M23-Rebellen einzustellen und „seine Streitkräfte“ aus der Demokratischen Republik Kongo abzuziehen

Emmanuel Macron forderte Ruanda am 30. April 2024 dazu auf, „seine Unterstützung“ für die kongolesischen M23-Rebellen im Osten der Demokratischen Republik Kongo einzustellen und „seine Streitkräfte aus dem Land abzuziehen“. Der Präsident der Demokratischen Republik Kongo, Félix Tshisekedi, erklärte seinerseits bei einem offiziellen Besuch in Paris am 29. und 30. April 2024, dass „die ruandische Armee kongolesischen Boden verlassen haben muss“, um mit Kigali „diskutieren“ zu können.

„Ruanda, und das habe ich Präsident Paul Kagame in einem kürzlichen Austausch erneut gesagt, muss seine Unterstützung für die M23 einstellen und seine Streitkräfte vom kongolesischen Territorium zurückziehen“. Am 30. April 2024 hielten der französische Präsident und der Präsident der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) nach einem Arbeitsessen eine gemeinsame Pressekonferenz ab, bei der Emmanuel Macron zu einer „Deeskalation“ in dieser Region aufrief, die von der Gewalt mehrerer bewaffneter Gruppen, darunter der von Kigali unterstützten Rebellenbewegung Mouvement du 23-Mars (M23), heimgesucht wird. Das französische Staatsoberhaupt betonte außerdem, dass „es gleichzeitig wichtig ist, gegen Hassreden und das Vorgehen ehemaliger Völkermörder der FDLR zu kämpfen“, eine Hutu-Rebellengruppe, die ursprünglich aus ehemaligen Völkermördern in Ruanda bestand.

„Die M23 ist eine leere Hülle, die Ruanda schwingt“

Félix Tshisekedi bekräftigte bei einem offiziellen Besuch am 29. und 30. April, sein Land könne „auf Frankreich zählen, das an unserer Seite sein wird, um Frieden im Osten der Demokratischen Republik Kongo zu finden“. „Was meine Aufmerksamkeit am meisten auf sich zog, war das noch größere Engagement Frankreichs für das, was wir erleiden, nämlich einen ungerechten Krieg, der uns von Ruanda aufgezwungen wurde, das die M23 unterstützt“, betont Präsident Tshisekedi. Ich denke, dass sich angesichts der Diskussionen, die man heute geführt hat, ein Hoffnungsschimmer am Horizont abzeichnet“. Er fügte hinzu, dass „die M23 eine leere Hülle ist, die Ruanda hochhält“ und dass „die ruandische Armee kongolesischen Boden verlassen haben muss“, damit es „möglich ist, zu diskutieren, aber zu diskutieren, um sich darauf zu einigen, dass Ruanda nichts mehr in der Demokratischen Republik Kongo zu suchen hat“. Frankreich betont seinerseits seine guten Beziehungen zu den beiden Konfliktländern, um eine Lösung für diese Krise zu finden. Das französische Staatsoberhaupt betonte, dass „es gleichzeitig wichtig ist, gegen Hassreden und das Vorgehen ehemaliger Völkermörder der FDLR“ zu kämpfen, einer Hutu-Rebellengruppe, die ursprünglich aus ehemaligen Völkermördern aus Ruanda bestand. Der französische Präsident dankte seinem kongolesischen Amtskollegen dafür, dass er Verpflichtungen im Kampf gegen diese bewaffnete Gruppe eingegangen war. Er erklärte, dass er sich dafür einsetzen werde, Ruanda davon zu überzeugen, seine Streitkräfte, die nichts auf kongolesischem Boden zu suchen haben, abzuziehen“. „Wir, die die territoriale Integrität in Europa verteidigen, verteidigen sie auch auf dem afrikanischen Kontinent. Frankreich wird bei der territorialen Integrität und der Souveränität der DR Kongo niemals Kompromisse eingehen. Zweitens haben wir keine Schwierigkeiten, auf die Verantwortlichkeiten hinzuweisen. Frankreich verurteilt entschieden das Vorgehen aller bewaffneten Gruppen, insbesondere die Offensive der M23, die die Kämpfe einstellen und sich aus allen von ihr besetzten Gebieten zurückziehen muss. Ruanda, das habe ich Präsident Kagame in einem kürzlichen Austausch erneut gesagt, muss seine Unterstützung für die M23 einstellen und seine Streitkräfte aus dem kongolesischen Hoheitsgebiet zurückziehen. Und das Gebot der Stunde ist Deeskalation. Gleichzeitig ist es auch wichtig, gegen Hassreden und das Wirken der ehemaligen Völkermörder der FDLR vorzugehen…“, Erklärung von Emmanuel Macron zur Lage in der DR Kongo, am Mikrofon von Paulina Zidi. Schließlich wollte Kinshasa Sanktionen gegen Kigali. Keine Garantie auf dieser Ebene, aber Frankreich versichert, dass es weiterhin persönliche und gezielte Sanktionen verhängen wird, je nach den Entwicklungen vor Ort. Félix Tshisekedi traf am Montagmorgen zu einem zweitägigen offiziellen Besuch ein. Am Dienstag besuchte der Präsident der Demokratischen Republik Kongo an der Seite des französischen Militärministers, Sébastien Lecornu, die Militärakademie, bevor er mit dem französischen Präsidenten ein Arbeitsessen im Élysée-Palast einnahm, an dessen Ende die beiden Staatschefs folglich eine Pressekonferenz abhielten (https://www.rfi.fr)

Die MONUSCO stellt offiziell ihre Operationen in Süd-Kivu ein

Auf Ersuchen der Regierung der Demokratischen Republik Kongo hat der UN-Sicherheitsrat beschlossen, die MONUSCO-Truppe an diesem Dienstag, den 30. April 2024, aus der Provinz von Süd-Kivu abzuziehen. „MONUSCO begann im Januar 2024 mit der Reduzierung ihrer Einsätze in Süd-Kivu und am 1. Mai 2024 endet das Mandat der Mission, einschließlich ihrer Verantwortung für den Schutz der Zivilbevölkerung, in dieser Provinz. Bis zum Ende der Abzugsaktivitäten wird dort nur das uniformierte Personal stationiert, das zur Gewährleistung der Sicherheit von UN-Personal, -Einrichtungen, -Konvois und -Ausrüstung erforderlich ist“, heißt es in einer am Dienstag veröffentlichten Erklärung der UN-Mission. Laut der Sondervertreterin des UN-Generalsekretärs und Leiterin der MONUSCO, Bintou Keita, liegt die Verantwortung für die Sicherheit und den physischen Schutz der Zivilbevölkerung in dieser Provinz nun bei den Verteidigungs- und Sicherheitskräften der DR Kongo.

Übertragung von Verantwortlichkeiten

Als Teil ihres Rückzugs, so heißt es in der Pressemitteilung weiter, übertrug die MONUSCO zwei Militärstützpunkte an die nationalen Behörden. Von den verbleibenden sieben weiteren Militärstützpunkten werden fünf (Mikenge, Minembwe, Rutemba, Uvira und Kavumu) zwischen Mai und Juni 2024 an die FARDC übertragen, während zwei (Baraka und Sange) im Mai geschlossen werden. Darüber hinaus werden bis zum 30. Juni 2024 auch fünfzehn Einrichtungen übertragen oder geschlossen. Das gesamte uniformierte Personal wird bis zum 30. Juni 2024 rapatriiert und nur ein verbleibendes Team aus Zivilpersonal wird weiterhin mit der Arbeit an der Umstellung betraut sein. Die ersten Blauhelme wurden 2003 unter der Schirmherrschaft der MONUC eingesetzt. Seitdem haben laut derselben Quelle über 100.000 Blauhelme im Rahmen zahlreicher Rotationen in der Provinz gedient. Der Abzug erfolgt im Rahmen der Resolution 2717 vom Dezember 2023, mit der der UN-Sicherheitsrat die Umsetzung des Mandats der MONUSCO in den Provinzen von Nord-Kivu und Ituri einschränkt (https://www.radiookapi.net)

Beni: Intervention der FARDC begrenzt den Schaden eines ADF-Angriffs

Das Eingreifen der FARDC am Sonntag, den 28. April, ermöglichte es, den Schaden während des ADF-Angriffs im Linzo-Bezirk von Beni zu begrenzen, so der Bürgermeister der Mangina-Gemeinde, Rocky Kakule Muvunga. Letzterer berichtet von einer Zahl von drei getöteten Menschen, die bei dem Angriff von verirrten Kugeln getroffen wurden. Diese örtliche Behörde gibt an, dass nach diesem Angriff dank der Reaktionsfähigkeit der Streitkräfte und der Zusammenarbeit der Bevölkerung kein Motorrad, kein Haus oder Geschäft in Brand gesteckt wurde. Laut Rocky Kakule Muvunga handelte die Armee professionell und schlug die Angreifer von einer Position in der Nähe des Bezirks Linzo aus in die Flucht, was dazu beitrug, den ADF-Angriff einzudämmen. Zeugenaussagen junger Menschen in diesem Ort bestätigen, wie wichtig die Präsenz des Militärs ist, um die Angreifer abzuwehren und das Ausmaß des Schadens zu begrenzen. Da der Bezirk Linzo abends oft belebt war, ermöglichte das schnelle Eingreifen der Armee die Sicherung der Einwohner und ihres Eigentums. Der Bürgermeister der Linzo-Gemeinde bedankt sich bei der Armee und betont, dass diese erfolgreiche Intervention das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen der Bevölkerung und den FARDC sei (https://www.radiookapi.net)

Haut-Katanga und Lualaba: CNDH wird den Einsatz von Kindern in Kobaltminen untersuchen

Ein Team der Nationalen Menschenrechtskommission (CNDH) wird am Dienstag, 30. April, in den Provinzen von Haut Katanga und Lualaba erwartet. Das Team wird Vorwürfe über den Einsatz von Kindern an Bergbaustandorten untersuchen, insbesondere an solchen mit Kobaltvorkommen. Professor Eale Bosela Ekakhol, nationaler Kommissar für Menschenrechte und zuständig für sozioökonomische und kulturelle Rechte innerhalb der CNDH, sagt, er sei über die Anwesenheit von Kindern auf Minen informiert worden, was einen Verstoß gegen die Gesetze des Landes und die von der Demokratischen Republik Kongo ratifizierten internationalen Verträge darstelle.

Eine inakzeptable Situation

„Diese Situation kann uns nicht gleichgültig sein, deshalb haben wir beschlossen, uns vor Ort mit der Realität auseinanderzusetzen“, verkündet Eale Bosela Ekakhol. Die CNDH beabsichtigt, die Täter und die physischen und moralischen Verantwortlichen für diese Situation aufzuspüren, die sie für „inakzeptabel“ hält. In diesen beiden Provinzen möchte die CNDH auch die Erfolge sehen, die im Rahmen des Projekts zur Unterstützung des alternativen Wohlergehens von Kindern und Jugendlichen in der Kobalt-Lieferkette namens „PABEA-Cobalt“ erzielt wurden, einem Projekt der Regierung der Demokratischen Republik Kongo, finanziert von der Afrikanischen Entwicklungsbank (AfDB). Es wurde vom kongolesischen Staat ins Leben gerufen, um unter anderem die Anwesenheit von Kindern in Bergbaustandorten zu bekämpfen. Dieses Projekt wird vom Sozialministerium geleitet. Doch bereits im Vorfeld dieser Exkursion am 30. April organisierten Experten der Nationalen Menschenrechtskommission am 28. April in Kinshasa ein Vorbereitungstreffen, um einen Aktionsplan aufzustellen. Alice Mirimo Kabetsi, die Koordinatorin der Koordinationseinheit dieses Projekts und Generaldirektorin des Nationalen Fonds für soziale Förderung und Dienstleistungen, begrüßte die Beteiligung der CNDH. Sie befürwortet die Einrichtung eines Überwachungs- und Warnmechanismus gegen den Einsatz von Kindern in Bergwerken (https://www.radiookapi.net) „30.04.2024“ weiterlesen

29.04.2024

DR Kongo: Reaktionen auf die Eröffnung eines Ermittlungsverfahrens gegen Kardinal Ambongo nehmen zu

Donnerschlag in der Demokratischen Republik Kongo: Der Generalstaatsanwalt am Kassationsgericht hat in der Nacht vom 27. auf den 28. April 2024 einen der beiden Generalstaatsanwälte in Kinshasa angewiesen, ein Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Fridolin Ambongo, Erzbischof von Kinshasa und Mitglied des engsten Kreises von Papst Franziskus, einzuleiten. Der Prälat ist für seine Predigten und seine kritischen Medienauftritte über die Sicherheits- und politische Verwaltung des Landes bekannt. Eine gerichtliche Information, die Reaktionen in der politischen Welt hervorgerufen hat.

Dies ist ein Novum in der Geschichte der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo): Der Generalstaatsanwalt am Kassationsgericht hat die Einleitung einer gerichtlichen Untersuchung gegen Kardinal Fridolin Ambongo, Erzbischof von Kinshasa, angeordnet. Der Prälat ist bekannt für seine Kritik an der Sicherheit und der politischen Führung des Landes. Die Justiz wirft ihm aufrührerische Äußerungen vor, die „falsche Gerüchte, die Aufstachelung der Bevölkerung zum Aufstand und Angriffe auf Menschenleben“ darstellen. In seinem Schreiben wirft der Generalstaatsanwalt Kardinal Ambongo aufrührerische Äußerungen vor, „die er bei Presseterminen, Interviews und anderen Predigten gemacht hat und die geeignet sind, die Soldaten der kongolesischen Streitkräfte zu entmutigen, die an der Front kämpfen, während das Land mit einem Krieg im Osten konfrontiert ist“. Der Prälat, der “durch diese falschen Gerüchte und andere Anreize für die Bevölkerung, sich gegen die etablierten Institutionen aufzulehnen, eine Freude zu finden scheint“, fährt der Generalstaatsanwalt fort, der daher die Eröffnung einer gerichtlichen Untersuchung fordert und hinzufügt, „dass ein anderes Handeln als eine Verweigerung der Gerechtigkeit gesehen würde, die als Tatbestand der Komplizenschaft betrachtet würde!“.

„Er trägt nur die Stimme von Menschen, die endlos qualvolles Leid ertragen“

Vor allem in der politischen Klasse gibt es heute Morgen viele Reaktionen. Für den Gegner Martin Fayulu vollzieht das Regime von Félix Tshisekedi „eine progressive, unkontrollierte und gefährliche Abweichung für unser Land. Die Überlegung, rechtliche Schritte gegen Kardinal Ambongo einzuleiten, ist der letzte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt“. Moïse Katumbi seinerseits zeigt sich empört: „Dieser Kardinal und Metropolitenerzbischof von Kinshasa vertritt nur die Stimme der kongolesischen Männer und Frauen, die endlos grausames Leid ertragen. Die kongolesische Justiz versucht daher, diese Stimme der Betroffenen, der Armen, der Opfer von Ungerechtigkeit, Kriegen und Missmanagement öffentlicher Angelegenheiten mundtot zu machen“. Moïse Katumbi fügt hinzu, dass es die Pflicht der Kirche sei, „insbesondere alles anzuprangern, was die Republik zerstört und die Kongolesen in unerträgliches Elend stürzt“. Und schließlich sagt der Friedensnobelpreisträger von 2018, Denis Mukwege, er sei empört über „die politische Instrumentalisierung der Justizgewalt und die diktatorische Tendenz eines Regimes, das nicht in der Lage ist, das Land zu verwalten und die Sicherheit wiederherzustellen“. Während der Ostermesse richtete der Erzbischof von Kinshasa eine sehr politische und kritische Botschaft an die Behörden, deren Nachlässigkeit er angesichts des Aktivismus der M23-Rebellen im Osten des Landes anprangerte (https://www.rfi.fr)

Demokratische Republik Kongo: Ausreiseverbot für den Finanzminister und den Minister für ländliche Entwicklung

In der Demokratischen Republik Kongo wurde dem Finanzminister, Nicolas Kazadi, dem Minister für ländliche Entwicklung, François Rubota und seinem Vorgänger, Guy Mikulu, am Wochenende die Ausreise aus dem Land untersagt. Eine Entscheidung des Staatsanwalts beim Kassationsgericht, der wegen Veruntreuung öffentlicher Gelder und Korruption bei der Vergabe und Ausführung eines saftigen Auftrags zum Bau von Wasserbohrungen in dem Land ermittelt. Der Generalstaatsanwalt befürchtet, dass diese beiden amtierenden Minister und der ehemalige Minister sich der Strafverfolgung entziehen könnten. Er argumentiert, dass ihnen die Veruntreuung öffentlicher Gelder vorgeworfen wird und sie sich vor Gericht verantworten müssen. Die drei Persönlichkeiten stehen im Mittelpunkt eines mutmaßlichen Korruptionsskandals, der seit einigen Wochen die Schlagzeilen beherrscht. Dabei geht es um angeblich überhöhte Rechnungen bei einem Vertrag über Bohrungen und Wasseraufbereitungsanlagen in der Demokratischen Republik Kongo. Wenn der Vertrag aus dem Jahr 2021 stammt, als Guy Mikulu Minister für ländliche Entwicklung war, erfolgte die Zahlung bzw. ein Viertel der Summe zwei Jahre später, als Nicolas Kazadi und François Rubota jeweils Minister für Finanzen und ländliche Entwicklung waren. Der Staat sollte mehr als 1.300 Wasserbohrstationen für fast 300.000 US-Dollar pro Stück erhalten. Es ist deutlich teurer als die von zivilgesellschaftlichen Organisationen genannten 20.000 bis 30.000 Dollar, die auf eine Überrechnung hinweisen. Einer von ihnen, der kongolesische Verein für den Zugang zur Justiz (ACAJ), fordert sogar die Beschlagnahme des Eigentums und der Bankkonten der Personen, die an der Vertragsunterzeichnung und der Zahlung beteiligt waren (https://www.rfi.fr)

Abzug der MONUSCO: Chinesisches Kontingent übergibt Ausrüstung im Wert von über 7 Millionen US-Dollar an die DR Kongo

Das chinesische Kontingent der Stabilisierungsmission der Vereinten Nationen in der Demokratischen Republik Kongo (MONUSCO) übergab am Montag, den 29. April, eine Lieferung von Ausrüstung im Wert von mehr als sieben Millionen US-Dollar an die kongolesische Regierung. Chinesische Friedenstruppen leisten diese Spende an die Demokratische Republik Kongo, da sie im Rahmen des MONUSCO-Abzugsplans das Ende ihrer Mission im Land erreichen. Laut Pressemitteilung der UN-Mission handelt es sich bei dieser Spende um fast fünfzigtausend technische Werkzeuge und Maschinen; Dazu gehören Bulldozer, Gabelstapler und Muldenkipper, die den Bau- und Entwicklungsbedarf der Demokratischen Republik Kongo decken. Das vom chinesischen Kontingent in Bukavu betriebene Krankenhaus spendete außerdem über 40.000 medizinische Geräte, darunter einen Krankenwagen, andere Fahrzeuge und verschiedene medizinische Materialien und Instrumente. Die Leiterin der MONUSCO, Bintou Keita, begrüßte diese Initiative und lobte die Großzügigkeit der chinesischen Behörden: „Im Laufe der Jahre haben wir die entscheidende Bedeutung der Infrastruktur für die Aufrechterhaltung und Konsolidierung von Frieden und Sicherheit erkannt. Diese Übertragung von Vermögenswerten zeigt das Engagement der Volksrepublik China, die Bemühungen um Friedenskonsolidierung und Entwicklung in der DR Kongo zu unterstützen. Ich bekräftige meine Dankbarkeit gegenüber den chinesischen Blauhelmen für ihre Hingabe und Professionalität während der zwei Jahrzehnte ihres Einsatzes in Süd-Kivu“. Die Regierung der Demokratischen Republik Kongo versprach ihrerseits, diese Güter zur Festigung des Friedens und der sozialen Entwicklung zu verwenden. Dieser Transfer sei Teil des im Januar 2024 eingeleiteten Rückzugs der MONUSCO aus Süd-Kivu, heißt es in der Pressemitteilung von MONUSCO. Es kommt zwei Wochen, nachdem die UN-Mission und die Behörden der Demokratischen Republik Kongo den chinesischen Friedenstruppen Tribut gezollt haben. Seit seinem Einsatz im Jahr 2003 hat das Ingenieurbüro des chinesischen Kontingents die Stärkung der Straßeninfrastruktur in der Provinz von Süd-Kivu unterstützt. Diese Blauhelme führten mehrere Ingenieurprojekte durch, die dazu beitrugen, den Zugang und die Mobilität in der Region zu verbessern. Zu diesen Projekten gehörten: die Fertigstellung von fast 600 Ingenieurprojekten, die Reparatur von 1.800 km Straßen, die Instandsetzung von über 80 Brücken und der Bau von 20 Hubschrauberlandeplätzen (https://www.radiookapi.net)

Berlin: Lage im Osten der Demokratischen Republik Kongo und Wirtschaft im Mittelpunkt des Treffens zwischen Felix Tshisekedi und dem deutschen Bundeskanzler

Präsident Félix-Antoine Tshisekedi trifft an diesem Sonntag, 28. April, in Berlin Bundeskanzler Olaf Scholz. Dies, bevor er am Montag, den 29. April, ein offizieller Besuch in Frankreich beginnt. Es wird erwartet, dass die beiden Persönlichkeiten die Sicherheitslage im Osten der Demokratischen Republik Kongo besprechen. Aber auch um die wirtschaftlichen Vorteile, die Deutschland der Demokratischen Republik Kongo gewähren muss. „Der Staatspräsident wird von Bundeskanzler Olaf Scholz empfangen. Sie werden zu den Wirtschaftsbeziehungen zwischen den beiden Ländern zurückkehren. Die Demokratische Republik Kongo ist letztes Jahr dem G20-Pakt mit Afrika beigetreten. Sie werden die Modalitäten besprechen, die eingeführt werden müssen, damit unser Land, die Demokratische Republik Kongo, stärker von privaten Investitionen profitieren kann“, berichtete Tina Salama, Sprecherin des Präsidenten der Republik. „Natürlich wird die Lage im Osten des Landes besprochen. Deutschland bekräftigte seine Unterstützung für die Nichtverletzung der territorialen Integrität der Demokratischen Republik Kongo“, fügte sie hinzu (https://www.radiookapi.net)

M23-Krieg: Deutschland bekräftigt sein Engagement für die Souveränität der DR Kongo

„Die Deutschen haben ihr Bekenntnis zur Souveränität der Demokratischen Republik Kongo bekräftigt“, betonte der stellvertretende Ministerpräsident und Außenminister Christophe Lutundula am Sonntag, den 28. April. Dies sagte er nach einem Beratungsgespräch mit der deutschen Delegation in Berlin. Dieses Treffen fand wenige Stunden nach dem Tête-à-Tête zwischen Präsident Tshisekedi und Bundeskanzler Olaf Scholz statt. Christophe Lutundula wies auch darauf hin, dass Berlin die Präsenz ruandischer Soldaten auf kongolesischem Territorium angeprangert habe und die Einladung der Länder der Europäischen Union (EU) bekräftige, die den Abzug der ruandischen Truppen aus der Demokratischen Republik Kongo fordern. „Wir haben darauf bestanden, dass Erklärungen gut sind, aber Taten sind noch besser. Man muss den Druck auf Ruanda erhöhen und mit Sanktionen drohen“ sagte der kongolesische Chefdiplomat. Die beiden Parteien diskutierten außerdem über die Umsetzung des vor drei Jahren zwischen Kinshasa und der Europäischen Union unterzeichneten Memorandum of Understanding (MOU) über Rohstoffe. „Wir haben den Europäern gesagt: Kommen Sie her, damit man das MOU (Memorandum of Understanding) umsetzt, das man mit Ihnen unterzeichnet hat. Und Deutschland kann eine Rolle spielen. Wenn Sie an Ihrem MOU festhalten, das Sie mit Ruanda unterzeichnet haben, das keine Rohstoffe, wertvollen und strategischen Rohstoffe produziert, die Sie brauchen, dann lassen wir uns über die Rückverfolgbarkeitsregeln einigen, die uns garantieren, dass die Produkte, die aus der DR Kongo kommen, nicht angerührt werden“, sagte Christophe Lutundula weiter. Laut dem kongolesischen Vize-Premierminister für Auswärtige Angelegenheiten widersetzen sich mehrere Länder, darunter Belgien und Frankreich, der Gewährung von 20 Mio. EUR an Ruanda im Rahmen der Vereinbarung zwischen Kigali und der Europäischen Union über den Export von Rohstoffen. Kinshasa forderte Berlin auf, seine Position in dieser Frage zu klären (https://www.radiookapi.net)

Zwei Tote und drei Verletzte nach Bombenabwurf der M23 in Kibirizi

Zwei Menschen starben und drei weitere wurden verletzt, nachdem am Samstag, den 27. April, Bomben von M23-Rebellen in Kibirizi im Rutshuru-Territorium (Nord-Kivu) abgeworfen wurden. Sicherheitsquellen zufolge wurden durch die Bomben dieser Rebellen auch eine ganze Ziegenherde und vier Häuser zerstört. Isaac Kibira, ein angesehener Vertreter des Bwito-Häuptlingstums, bedauerte diese Situation und forderte die Regierung auf, alles zu tun, um diese Region zu befreien: „Es war sehr früh am Samstagmorgen, als die Wazalendo in die Stadt Kibirizi einfielen. Es gelang ihnen, die Stadt zu kontrollieren. Leider warf die M23, die sich in einer strategischen Position befindet, Bomben ab, die drei Häuser zerstörten. Es gab zwei tote Zivilisten und drei weitere wurden verletzt“. Die Bevölkerung von Kibirizi versteckt sich zum Teil im Busch, andere sind in den Häusern geblieben, um sich vor den Bomben in Sicherheit zu bringen. Dann kamen Verstärkungen aus Kishishe, um die M23-Rebellen, die sich in Kabirizi befanden, zu unterstützen. Diese Rebellen haben darüber hinaus eine Stellung in Kabanda errichtet, um den Wazalendo-Kämpfern entgegenzutreten. „Wir fordern die Regierung auf, die M23 zu zwingen, dieses Gebiet zu verlassen, um das Leben der Zivilisten zu retten, die sich im Kreuzfeuer der Kriegsparteien befinden“, sagte Isaac Kibira abschließend (https://www.radiookapi.net)

Bunia: Ein Dutzend Fälle von bewaffneten Angriffen in zwei Wochen gezählt

Die Stadt Bunia hat in zwei Wochen etwa zehn Fälle bewaffneter Angriffe registriert. Jugendstrukturen und politische Akteure stellten dies am Freitag, den 26. April, einen Tag nach dem Angriff auf den Journalisten des kongolesischen nationalen Radio-Fernsehsenders RTNC/Bunia fest. Ihren Angaben zufolge planen bewaffnete Banditen ihre Angriffsoperationen auf über die ganze Stadt verstreute Hanfverkaufshäuser. Die Viertel mit den meisten Häusern, in denen diese Droge verkauft wird, sind: Bankoko, Opasi, Salongo, Sukisa, Saio, Bakongolo, Hoho, Kindia und Ngezi. Diese Jugendstrukturen und politischen Akteure weisen darauf hin, dass diese Drogenhäuser von bestimmten Zivilisten und Männern in Uniform geführt werden. Luc Malembe, lokaler politischer Akteur, forderte die Zerstörung des Drogenhandels an diesen Orten. Der Stadtkommandant der nationalen Polizei in Bunia, Oberst Abeli Mwangu, forderte die Bevölkerung auf, sich bewusst zu werden und diese Banditen bei der Polizei anzuzeigen. Vor einer Woche hat die nationale Polizei ein Netzwerk von Banditen mit Klingenwaffen aufgelöst, die die Bevölkerung im Bezirk Kindia (https://www.radiookapi.net)

Nord-Kivu: Tausende Vertriebene aus Rutshuru haben in Lubero keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser

Tausende Vertriebene aus Rutshuru haben in den Lubero-Ortschaften (Nord-Kivu) Schwierigkeiten, Zugang zu Trinkwasser zu erhalten, warnte die NGO-Gruppe von Freiwilligen zur Förderung des Friedens (GVPP) am Samstag, den 27. April. Der Leiter dieser Struktur, Kavali Zawadi, fordert das Eingreifen humanitärer Helfer zugunsten dieser Menschen. „Kanyabayonga, Bulotwa, Luofu, Miriki, Kimaka, Lusowa, Butalobgola und Bulindi sind Gebiete, die mehrere Vertriebene aufgenommen haben, aber leider mit unzureichender Wasserversorgung konfrontiert sind“, sagte er. Kavali Zawadi befürchtet, dass dieser Wassermangel zu mehreren Fällen wasserbedingter Krankheiten führen wird. Er sagt, er habe seit Beginn der Flüchtlingsbewegungen in Kanyabayonga mehr als 18 Todesfälle aufgrund von durch Wasser übertragenen Krankheiten registriert. Diese vertriebenen Haushalte flohen aufgrund des M23-Krieges aus ihrer Heimat  (https://www.radiookapi.net) „29.04.2024“ weiterlesen

26.04.2024

Kwilu: 1.000 registrierte Todesfälle bei über 1 Million Malariafällen bis 2023

Im Jahr 2023 wurden in Kwilu mindestens tausend Todesfälle von mehr als einer Million Malariafällen gemeldet. Die Kwilu Provincial Health Division (DPS) nahm diese Statistiken am Rande des Welt-Malaria-Tages zur Kenntnis, der jedes Jahr am 25. April gefeiert wird. Von den im Jahr 2023 in Kwilu registrierten Malariafällen sind fast fünfhundert Kinder unter fünf Jahren. Dieser Welttag wurde in der Stadt Bandundu in Zusammenarbeit mit dem National Malaria Control Program (PNLP) mit großem Pomp gefeiert. Während dieser Zeremonie, die im Gemeindehaus Saint-Hyppolite stattfand, wies Sprecher André Gipoy darauf hin, dass Malaria eine Bedrohung für die öffentliche Gesundheit in Kwilu darstelle. Zu den am stärksten gefährdeten Personen zählen schwangere Frauen, Kinder unter fünf Jahren, internationale Reisende und andere, fügte er hinzu. Bei dieser Gelegenheit lud der Leiter von DPS/Kwilu, Dr. Jean-Pierre Matela, alle Beteiligten ein, sich im Kampf gegen diese Krankheit zu engagieren: „Wir fordern die gesamte Bevölkerung der Provinz von Kwilu auf, Verantwortung für den Kampf gegen Malaria zu übernehmen. Und wir fordern das gesamte Gesundheitspersonal auf, die Verfügbarkeit von Dienstleistungen zur Malariabekämpfung durch Medikamente sowie die gute Verwaltung der ihnen zur Verfügung gestellten Ressourcen zu gewährleisten“. Dieser Tag wurde in Kwilu vom Provinzminister für EPST, Eric Muziazia, eröffnet, der den verhinderten Provinzgouverneur vertreten hatte. Lange vor dieser Zeremonie wurde eine motorisierte Karawane auf den Hauptverkehrsadern der Stadt Bandundu organisiert, um die Bevölkerung für Malaria zu sensibilisieren (https://www.radiookapi.net)

Nord-Kivu: Mangels Abnehmern und Evakuierungswegen sinkt der Maispreis in Rutshuru  

Mais verliert in Rutshuru in Nord-Kivu seinen Marktwert. Ein 120-Kilo-Sack dieses Nahrungsmittels ist von fünfzig US-Dollar auf etwa dreizehn US-Dollar gefallen, berichtete ein Bewohner dieses Gebiets, das von den M23-Rebellen besetzt ist. Dieser Rückgang erklärt sich nach Aussage dieses Einwohners durch den Mangel an Käufern für landwirtschaftliche Produkte. Diese Situation hindere die Bevölkerung von Rutshuru daran, ihren Lebensunterhalt zu bestreiten, beklagte er. Er fügt hinzu, dass einige unter ihnen gezwungen sind, ihre Maisproduktion zu lokalem alkoholischem Getränk, gemeinhin als „Lutuku“ bekannt, zu verarbeiten. um den Schulbesuch ihrer Kinder, die medizinische Versorgung oder auch die Miete bezahlen zu können (https://www.radiookapi.net)

Kinshasa: Die Stiftung Women’s technology bringt handwerkliche Brauprodukte auf den Markt

Am Donnerstag, den 25. April, präsentierte die Women’s Technology Foundation der Öffentlichkeit eine neue Reihe von Craft-Brauerei-Produkten, darunter Saft, Wein und natürliches Wasser. Es war während eines Tages der offenen Tür. Thérèse Kirongozi Izay, die Erfinderin des Straßenverkehrsroboters, gibt an, dass ihr Team mit der Herstellung von Getränken auf Basis lokaler Produkte begonnen habe, um jungen Menschen Arbeitsplätze zu bieten. Diese neue Reihe von Craft-Brauerei-Produkten, fährt sie fort, sei das Ergebnis einer Forschung eines Mitglieds ihres Teams im Bereich Biogas. Die Erfinderin des Straßenverkehrsroboters erklärt, dass das Biogas, das aus organischen Abfällen erzeugt wird, zum Kochen und Pasteurisieren von Produkten, die zur Herstellung von Getränken verwendet werden, verwendet werden kann. Der kongolesische Minister für wissenschaftliche Forschung und technologische Innovation, Gilbert Kabanda Kurhenga, lobte die Bemühungen der Ingenieurin Thérèse Kirongozi und ihres Teams  (https://www.radiookapi.net)

Bandundu: Rund 4 Millionen USD für die Anpflanzung von 500 Hektar Bäumen mobilisiert

Rund vier Millionen zweihunderttausend US-Dollar werden im Jahr 2024 für das Integrierte Programm zur Reduzierung von Emissionen aufgrund von Degradierung und Entwaldung (REDD+) in der Provinz von Kwilu bereitgestellt. Der REDD+-Lenkungsausschuss machte von dieser Option Gebrauch bei der 8. Sitzung seines Lenkungsausschusses, die am Donnerstag, dem 25. April, in der Stadt Bandundu stattfand. Ziel dieses Treffens war es, die Erfolge des PIREED-Projekts für das Jahr 2023 zu bewerten und den jährlichen Haushaltsarbeitsplan 2024 vorzustellen. Dieser Haushaltsplan sieht unter anderem die Anpflanzung von fünfhundert Hektar Bäumen im Jahr 2024 im Gungu-Gebiet vor. Diese Operation ist Teil des integrierten REDD+-Programms und wird vom Nationalen REDD+-Fonds (FONAREDD) und der japanischen Agentur für internationale Zusammenarbeit (JICA) finanziell unterstützt. Der JICA-Vertreter, Seki Kazuki, sprach während dieses Treffens über die Unsicherheit aufgrund des Mobondo-Phänomens, das die Umsetzung dieses Projekts im Jahr 2023 erschwerte. Nach Angaben des PIREDD-Projektmanagers in Kwilu, Augustin Kabamba, wurden im vergangenen Jahr im Rahmen dieses Projekts mehrere Agroforst- und Landnutzungsplanungsaktivitäten durchgeführt. Es seien 85 einfache Landnutzungspläne entwickelt worden, die es den Gemeinden ermöglichen sollen, ihre Ressourcen zu kennen und zu steigern, sagte er. Seit Beginn des Projekts, so Augustin Kabamba weiter, seien fast fünfhundert Hektar Agroforstwirtschaft zur Kohlenstoffbindung angelegt worden. Außerdem wurden Ausrüstung und verbessertes Saatgut an die Gemeinden verteilt, um die landwirtschaftliche Produktion und den Lebensstandard in den Dörfern von Kwilu zu steigern. Es bleiben noch einige weitere Herausforderungen bestehen, fügte er hinzu (https://www.radiookapi.net)

Lualaba: Straßenkinder stellen in Kolwezi eine öffentliche Gefahr dar

Der Präsident des Provinzjugendrates, Emmanuel Muteb, rief die Behörden und Kinderschutzorganisationen zu einer SOS-Aktion auf, um die soziale Wiedereingliederung und Betreuung von Straßenkindern zu fördern, da diese eine öffentliche Gefahr darstellen. Emmanuel Muteb empfiehlt der Regierung, diese Kinder in Ausbildungs- und Handelszentren unterzubringen, damit sie in der Gesellschaft nützlich sein können: „Die Provinzregierung muss, ebenso wie die Partner auf nationaler und internationaler Ebene, all diese Kinder für ihre soziale Eingliederung zurückgewinnen“. Diese Kinder, die meisten von ihnen zwischen 12 und 17 Jahren alt, sind an mehreren Orten in der Stadt zu sehen, insbesondere in Kasulu, Tschamanzika, Manika und Kanina Hewa Bora. Sie halten sich dort den ganzen Tag über auf. Einige verbringen die Nacht auf dem Markt unter freiem Himmel und sind dabei allen möglichen Witterungsbedingungen ausgesetzt. Sie reißen Telefone und Taschen aus der Hand, stören friedliche Bürger und und betätigen sich an einem Zeitpunkt als Straßenräuber. Der Innenminister der Provinz, Deodat Kapend, erklärte, er habe den Oberbürgermeister und die Bürgermeister der beiden Gemeinden Kolwezi und Fungurume aufgefordert, sich gemeinsam um die Eindämmung dieses Phänomens zu bemühen, das dem Image der Provinz schade. Er versicherte, dass die Provinzregierung von Lualaba Strategien für eine gute Betreuung dieser Kinder unter Einbeziehung der Zivilgesellschaft und der Strukturen, die sich mit der Förderung der Rechte des Kindes befassen, prüfen werde  (https://www.radiookapi.net)

Nord-Kivu: 4 Schulen funktionieren nicht mehr nach Spannungen zwischen NDC-Milizen und Schulleitern in Ikobo

Mindestens vier Grund- und Sekundarschulen in Rusamambu (Nord-Kivu) sind seit über einer Woche, d. h. seit dem 17. April, aufgrund von Drohungen einiger Kader der bewaffneten Gruppe NDC/Renové nicht mehr in Betrieb. Bei den betroffenen Einrichtungen handelt es sich um die Ikobo- und Rusamambu-Grundschulen sowie die Rusamambu- und Salama-Institute. Laut einem lokalen Honoratior, John Muhemeri, treibt die Miliz eine in diesem Gebiet illegale monatliche Steuer, die Lehrkräfte zwangsweise einzahlen müssen. Einige Lehrer seien festgenommen und ausgepeitscht worden, weil sie diese Steuer nicht gezahlt hätten. Seitdem halten die Spannungen in dem Gebiet an, behauptet er. John Muhemeri plädiert bei den Behörden des Landes dafür, die in der Zone befindlichen Truppen abzulösen, da er ihnen vorwirft, nicht mit den lokalen Gemeinschaften zusammenzuarbeiten. Er fordert die Regierung außerdem auf, die Sicherheit in all diesen Ecken durch das Militär zu erhöhen, das die Bevölkerung und ihr Eigentum schützen kann. Seiner Meinung nach ist die Abwesenheit des Militärs in der Ecke die Grundlage für die Unsicherheit. Quellen aus dem Umfeld der bewaffneten Bewegung NDC in Guidon weisen diese Anschuldigungen zurück und sprechen stattdessen von einem Landkonflikt, der zwischen diesen Lehrern und anderen Mitgliedern der örtlichen Gemeinschaft bestehe. Inzwischen sind mehrere Lehrer aus der Gegend geflohen (https://www.radiookapi.net) „26.04.2024“ weiterlesen

25./24.04.2024

Maniema: Die Bevölkerung wird aufgerufen, Artemisia zur Bekämpfung von Malaria zu konsumieren

Das Maison de l’Artemisia in Maniema rief am Donnerstag, den 25. April, die Bevölkerung dieser Provinz dazu auf, ihre Produkte zur Bekämpfung der Malaria zu konsumieren. Der Provinzkoordinator dieser Struktur, Amisi Abdallah, startete diesen Aufruf am Rande des Internationalen Malaria-Tages, der jedes Jahr am 25. April gefeiert wird. „Wir sensibilisieren die Bevölkerung für den Verzehr von Artemisia im Kampf gegen Malaria, Bilharziose und viele andere Krankheiten. Wir senden eine Botschaft an die Bevölkerung von Kindu im Besonderen und Maniema im Allgemeinen, Artemisia zu konsumieren, da es bereits von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zugelassen ist“, sagte er. Er berichtete auch, dass die ganze Welt bereits Artemisia konsumiert und jeder, der diesen Kräutertee kostenlos zu sich nimmt, „niemals an Malaria erkranken wird“. Maison Artemisia feierte diesen Tag unter dem Motto: „Beschleunigung des Kampfes gegen Malaria für eine gerechtere Welt“. Amisi Abdallah lud die Bevölkerung ein, in das Haus zu kommen, um ihren Tee kostenlos zu erhalten und von der Früherkennung bis zur Heilung betreut zu werden (https://www.radiookapi.net) „25./24.04.2024“ weiterlesen

23.04.2024

DR Kongo: Die Union sacrée organisiert eine Vorwahl, um ihren Kandidaten für das Amt des Präsidenten der Nationalversammlung zu bestimmen

In der Demokratischen Republik Kongo müssen die Abgeordneten der regierenden Mehrheit den Namen ihres Kandidaten für das Amt des Präsidenten der Nationalversammlung wählen. Am Dienstag findet in Kinshasa eine Vorwahl statt, die erste in diesem Land. Christophe Mboso, der bisherige Präsident der Nationalversammlung, Modeste Bahati, der bisherige Präsident des Senats, und Vital Kamerhe, Vize-Premierminister und Wirtschaftsminister in der bisherigen Regierung, werden die Wahl für sich entscheiden.

„Es sind Kandidaten selbst, die diese Vorwahl vorgeschlagen haben, da sie sich nicht einigen konnten“, gesteht Augustin Kabuya, Generalsekretär der Präsidentenpartei, der die Vorladung der Abgeordneten unterzeichnet hat. „Wenn man die Schlichtung gewählten Amtsträgern überlässt, offenbart sich die Unentschlossenheit und das Unbehagen, die innerhalb der Heiligen Union herrschen“, sagte ein Beobachter des politischen Lebens. Zwar sind alle drei Kandidaten Mitglieder des Präsidiums der USN, doch ihr Stimmengewicht weicht voneinander ab: Vital Kamerhe und Modeste Bahati können jeweils mit rund 30 gewählten Abgeordneten rechnen, während Christian Mbosos Gruppierung nur rund 10 Abgeordnete hat. Aber „es ist die Stimme der UDPS, die entscheidend sein wird“, meint der Politologe Christian Moleka. Denn mit rund 100 Abgeordneten wird die Präsidentenformation mit ihrem Mosaik aus kleinen Parteien die Rolle des Schiedsrichters spielen. „Eines ist sicher“, fügte Augustin Kabuya hinzu, „Sie werden den Namen des Präsidentschaftskandidaten am Dienstag erfahren. Der Präsident muss jedoch von der Nationalversammlung gewählt werden, bevor er den Sitz im Parlament einnehmen kann. Angesichts des überwältigenden Gewichts der Mehrheit in der Institution „wird dies nur eine Formalität sein“, warnt ein Analyst (https://www.rfi.fr) „23.04.2024“ weiterlesen